Reglement TW-Clubläufe |
|
|
Motore: |
unterste Motorengrenze 13,5 Turn |
|
|
Gewicht: |
1350g inkl. Transponder |
|
|
Akku: |
2S Lipo oder 2S LiHV, Ladeschlusssspannung 8.4V |
|
|
Übersetzung: |
Frei |
|
|
Reifen: |
Hohlkammerreifen 24mm |
|
|
Einlagen: |
Frei |
|
|
Felgen: |
Frei |
|
|
Chassis: |
Es ist jedes 1/10 Chassis erlaubt. |
|
|
Karrosserien: |
alle 1:10 Tourenwagen Karrosserien mit 190mm und 200mm breite.
Alle Karosserien müssen an den dafür vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten sein
(außer den Radkästen). Regenwannen sind erlaubt. |
|
|
Flügel/Spoiler: |
nur die bei der Karosserie mit enthaltenen Flügel und Spoiler.
Alle müssen an den dafür vorgesehenen Punkten der Karosserie montiert sein. Sofern keine
ausreichenden Spacer/Abstandshalter für den Flügel/Spoiler bereits in der Karosserie
integriert sind, ist das Unterlegen von Spacern/Abstandshaltern unter den Flügel erlaubt.
Kleiner schneiden ist erlaubt. |
|
|
Sonder-Klassen: |
Rookie: (Jugendklasse) gleiches Reglement wie oben jedoch nur mit Tamiya Standart Motor.
Buggy - Funklasse: gleiches Reglement wie Öfmav Buggy 1:10 (2wd, 4wd)
Mini: gleiches Reglement wie Tamiya M-Chassis.
Pro Klasse müssen min.3 Starter sein. |
|
|
Wertung: |
5 Rennen - 2 Streicher (je 3 Vorläufe, 3 Finalläufe)
Vorlaufertung: Punktewertung (3 Vorläufe 2 Wertungen), es müssen alle 3 Vorläufe gefahren werden, ansonsten gilt das Rennen als abgebrochen.
Finalwertung: Es müssen min. 2 Finale gefahren werden ansonsten gibt es eine
Vorlaufwertung. |
|
|
Laufdauer: |
8 Minuten |
|
|
Finalaufteilung: |
Ab einer Starterzahl von 14 Teilnehmern, wird das A-Finale mit 10 Fahrern
belegt ansonsten mit 7 Fahrern, und die restlichen Fahrer im B-Finale. |
|
|
Rennleitung: |
Es wird je Gruppe, ein (wenn möglich) erfahrener Fahrer aus der anderen Gruppe
ausgewählt, welcher den Rennleiter übernimmt. |
|
|
Tech. Abnahme: |
Kontrolle durch Rennleiter bzw. Zeitnehmer |
|
|
Strafen: |
Bei Verstoß lt. Öfmav, bei groben Verstoß (bescheissen) Rennausschluß bis Jahresende. |
|
|
Streckenführung: |
Die Streckenführung für das nächste Rennen wird nach dem aktuellen Rennen am Abend
gezogen – beim 1. Clublauf wird die große Strecke gefahren! |
|
|
Renntag: |
Samstag |
|
|
Startgeld: |
10€ inkl. einem Essen am Vereinsgelände – gilt nur für Vereinsmitglieder!
10€ für Nicht-Vereinsmitglieder bzw. Gastfahrer! auf Wunsch, Essen 4€ Aufpreis!! |
|
|
Startzeiten: |
1. Vorlauf: 14.00Uhr (bzw. 17.00Uhr bei Nachtlauf)
2. Vorlauf: 15.00Uhr (bzw. 18.00Uhr bei Nachtlauf)
3. Vorlauf: 16.00Uhr (bzw. 19.00Uhr bei Nachtlauf)
Pause
1. Finallauf: 17.30Uhr (bzw. 20.30Uhr bei Nachtlauf)
2. Finallauf: 18.30Uhr (bzw. 21.30Uhr bei Nachtlauf)
3. Finallauf: 19.30Uhr (bzw. 22.30Uhr bei Nachtlauf)
|
|
|
Siegerehrung: |
20.00Uhr (bzw. 23.45Uhr bei Nachtlauf) |
Nennung: |
die Nennungen müssen min. eine Stunde vor dem Start des 1.Vorlauf beim Zeitnehmer
schriftlich vorliegen bzw. bei Online Anmeldung einen Tag davor. |